Leinenführigkeits-Kurs
Gleich ist es wieder soweit. Das Gassi gehen steht an. Eigentlich hat Frau Mustermann gar keine Lust, denn ihr Balu hat da irgendwas falsch verstanden. Gassi gehen heißt für ihn "zieh was das Zeug hält". All die Trainingsideen, die man so kennt "stehen bleiben, wenn der Hund zieht" und "Richtungswechsel" haben die beiden schon ganz konsequent geübt. Solange man im Übungsmodus ist, geht das auch, aber sobald der Alltag und ein normaler Spaziergang dann ansteht, zieht Balu wieder wie ein Ochs den Karren.
Kommt dir das bekannt vor? Was wäre, wenn ich dir sage, dass Technik gar nicht so viel mit Leinenführigkeit zu tun hat. Sie ist "nice to have", nicht mehr nicht weniger. Und was, wenn ich dir sage, dass die o. a. Techniken so und für sich ausgeführt im Normalfall nicht helfen? Und was, wenn ich dir sage, dass du da nichts für kannst.
Vielleicht gibt es einen einzigen Schuh, den Frau Mustermann sich anziehen muss: "Sie hat Balu nicht ab dem ersten Tag an der Leine erklärt, dass Ziehen tabu ist. War er doch so süß und klein und da kann man doch nicht gleich eine Grenze setzen." Nun ist das Grenzen setzen mehr als schwierig und überhaupt, wie soll das denn gehen?
In diesem Kurs zeigen wir dir die Möglichkeiten, die du hast und was es eigentlich heißt, konsequent zu sein. Bist du bereit es durchzuziehen und einfach mal eine gewisse Zeit zu investieren, damit du und dein Hund dann an entspannter, lockerer Leine miteinander eine gute Zeit verbringen könnt? Na dann, worauf wartest du?
- klassisches Orientierungstraining
- im Kopf auf das umschalten, was du willst
- Techniken, die hilfreich sind
Voraussetzung
- KEINE
- Je jünger Dein Hund ist, umso schneller gehts.
Allgemeine Infos zum Kurs
- ein/e feste/r Trainer/in als Ansprechpartner
- 4 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
- immer eine pro Woche
- jeweils á 45 Minuten
- max. 4 Teilnehmer mit Hund
Gesamtpreis: 80,- Euro p. Person und Hund