Spezialkurse

Immer mal wieder bieten wir Kurse ergänzend zu unseren normalen Erziehungskursen an. Schaut einfach immer mal wieder rein:

Abruf-Kurs

Während Luna freudig übers Feld hopst, steht Herrchen Ralf am Feldrand und fragt sich, warum dieser Hund einfach nicht hört. Sie waren im Welpenkurs und haben den Abruf trainiert, sie haben an weiteren Erziehungskursen teilgenommen, auch da wurde der Abruf trainiert... in der Hundeschule ist Luna auch ein Vorzeigehund. Aber wehe, wenn sie draußen auf dem Feld erst mal flitzt, dann hat sie Bohnen in den Ohren.

Kommt Euch das bekannt vor? Manchmal geht es nicht um das, was Ihr Euren Hunden beigebracht habt, sondern um das, was Ihr ihnen NICHT verboten habt. Und manchmal sind Kommandos, die zu oft ohne Wert benutzt wurden auch einfach "ausgelutscht".

In diesem Kurs zeigen wir Euch, wie Ihr einen verbindlichen Abruf auftrainiert, damit Eure Hunde so viel Freiheit wie möglich genießen können.

Inhalt

  • der unterbrochene Unterbrecher
  • Aufbau eines verbindlichen Abrufs

Voraussetzungen

  • KEINE 
  • Je jünger Euer Hund ist, umso besser.

Allgemeine Infos zum Kurs

  • ein/e feste/r Trainer/in als Ansprechpartner
  • 3 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
  • 1x wöchentlich
  • jeweils á 45 Minuten
  • max. 4 Teilnehmer mit Hund

Gesamtpreis: 60,- Euro p. Person und Hund


    Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
    Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
    Kein Problem!
    Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


    Anti-Jagd-Kurs

    Jagende Hunde können einen schon den halben Spaziergang versauen, oder? 

    Nee, aber mal ehrlich: Jagdverhalten ist ein normales Verhalten für deinen Hund. Es gibt ein paar Dinge die du wissen musst: 

    • Jagdverhalten ist stark selbstbelohnend. 
    • Jagdverhalten ist NICHT NUR HETZEN!! 
    • Sondern auch nach Wild Ausschau halten und z. b. Spuren suchen. 

    Für deinen Hund ist es egal, ob er einem Blatt, einer Maus oder einem Hasen hinterher jagt, das Gefühl ist das gleiche und das will er wieder haben. Je öfter du es ihm erlaubst bzw. nichts tun kannst, umso häufiger wird er es zeigen. 

    In diesem Kurs schaffen wir die perfekte Grundlage dafür, dass du Einfluss auf das Jagdverhalten deines Hundes nehmen kannst. 

    Und das machen wir in diesem Kurs: 

    • Kontrolle über Erregungszustände aufbauen
    • Abruftraining
    • Wegtreue
    • Radiustraining

    Mir ist wichtig zu erwähnen, dass wir hier Grundlagen schaffen! Jagdverhalten, das stark ausgeprägt ist, gehört ins Einzeltraining, da man nicht ohne Abbruchsignale auskommt und die sind sehr individuell.

    Voraussetzungen 

    • für Hunde ab der 16. Lebenswoche 

    Allgemeine Infos zum Kurs 

    • ein/e feste/r Trainer/in als Ansprechpartner 
    • 4 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten 
    • 1x wöchentlich 
    • Tag und Uhrzeit bitte der Ausschreibung entnehmen (ACHTUNG, ZEITEN ÄNDERN SICH) 
    • jeweils á 45 - 60 Minuten 
    • max. 6 Teilnehmer mit Hund 

    Gesamtpreis: 80,- Euro p. Person und Hund


      Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
      Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
      Kein Problem!
      Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


      Anti-Köder-Kurs

      Unabhängig davon, ob dein Hund ein echter Staubsauger ist oder du besorgt bist, dass er doch einfach irgendwann mal einen mit Gift oder anderen Dingen gespickten Köder aufnehmen könnte:

      Eigentlich ist ein Anti-Köder-Training für fast jeden Hund genauso existenziell wie ein guter Rückruf (es sei denn, er ist an fressbaren Dingen auf dem Boden so gar nicht interessiert).

      Natürlich läßt dein Hund nach diesem Kurs noch nicht alles liegen, was auf dem Boden liegt. Dafür müssten wir aber auch über mehrere Monate gemeinsam trainieren. In diesem Kurs zeige ich dir, wie der Aufbau funktioniert und in der dritten Stunde besprechen wir, wie es für dich im Alltag weiter geht.

      Denn eines muss man über Anti-Köder-Training wissen: Dies ist kein Training, was man einmal mit dem Hund trainiert bis es sitzt und dann funktioniert es die nächsten 10 Jahre. Hier muss man, genau wie beim Anti-Jagd-Training ständig am Ball bleiben.

      • Sitzen und Anzeigen an geschlossenen Futterdosen, Kooperation einleiten
      • Anzeigen an offenen Dosen oder offenen Tüten bzw. je nach Leistungsstand auch ohne Leine auf größere Distanz
      • Anzeigen an offenen Dosen/ Tüten oder je nach Leistungsstand an frei liegendem Futter und evtl. ohne Leine auf offenem Feld

      Voraussetzung 

      • für Hunde ab der 16. Lebenswoche

      Allgemeine Infos zum Kurs

      • ein/e feste/r Trainer/in als Ansprechpartner
      • 3 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
      • 1x wöchentlich
      • jeweils á 45 Minuten
      • max. 4 Teilnehmer mit Hund

      Gesamtpreis: 60,- Euro p. Person und Hund

      Anti-Köder-Kurs ab 25.11.2023 um 13:00 Uhr

      > 3 Einheiten > immer samstags > bei Tobi > festgelegte Termine, bitte notiert Euch auch die Ersatztermine, diese werden genutzt, wenn der/die Trainer/in mal einen Termin ausfallen lassen muss > Termine: 25.11.2023, 02.12.2023, 09.12.2023 > Ersatztermin: 16.12.2023 (findet nur statt seitens Absage des Trainers, nicht eines Teilnehmers) > mehr Infos

      60,00 €

        Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
        Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
        Kein Problem!
        Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


        Begrüßungs- & Begegnungs-Kurs 

        Die Spaziergänge machen schon länger keinen Spaß mehr? Dein Hund springt in die Leine und bellt jeden an: Radfahrer, Fußgänger, Hunde, … 

        Oh je, der Besuch hat wieder geklingelt! Deine Fellnase ist sofort hellwach und sprintet zur Tür und übernimmt die Begrüßung für dich? Und hält sich nicht an die Hunde-Etikette? 

        Du kennst solche Probleme und möchtest das Verhalten deines Vierbeiners ändern? Dann ist dieser Kurs vielleicht das Richtige für dich und deinen Hund, denn das sind die Themen, mit wir uns in diesem Kurs beschäftigen: 

        • Pöbeln an der Leine 
        • Überschwängliche Begrüßung 
        • Aggressionen gegen Mensch, Hund & Co. 

        Voraussetzung 

        • für Hunde ab der 16. Lebenswoche 

        Allgemeine Infos zum Kurs 

        • ein/e feste Trainer/in als Ansprechpartner/in 
        • 4 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten 
        • 1x wöchentlich 
        • jeweils á 45 - 60 Minuten 
        • Termine bitte der Ausschreibung entnehmen 
        • max. 8 Teilnehmer mit Hund 

        Gesamtpreis: 80,- Euro p. Person und Hund

        Begrüßung- und Begegnungskurs ab 14.01.2024 um 11.30Uhr

        > 4 Einheiten > immer sonntags > bei Peter > festgelegte Termine, bitte notiert Euch auch die Ersatztermine, diese werden genutzt, wenn der/die Trainer/in mal einen Termin ausfallen lassen muss > Termine: 14.01.2024, 21.01.2024, 28.01.2024, 04.02.2024 > Ersatztermine: 11.02.2024 & 18.01.2024 (finden nur statt seitens Absage des Trainers, nicht eines Teilnehmers) > mehr Infos

        80,00 €

          Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
          Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
          Kein Problem!
          Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


          Leinenführigkeits-Kurs

          Gleich ist es wieder soweit. Das Gassi gehen steht an. Eigentlich hat Frau Mustermann gar keine Lust, denn ihr Balu hat da irgendwas falsch verstanden. Gassi gehen heißt für ihn "zieh was das Zeug hält". All die Trainingsideen, die man so kennt "stehen bleiben, wenn der Hund zieht" und "Richtungswechsel" haben die beiden schon ganz konsequent geübt. Solange man im Übungsmodus ist, geht das auch, aber sobald der Alltag und ein normaler Spaziergang dann ansteht, zieht Balu wieder wie ein Ochs den Karren.

          Kommt dir das bekannt vor? Was wäre, wenn ich dir sage, dass Technik gar nicht so viel mit Leinenführigkeit zu tun hat. Sie ist "nice to have", nicht mehr nicht weniger. Und was, wenn ich dir sage, dass die o. a. Techniken so und für sich ausgeführt im Normalfall nicht helfen? Und was, wenn ich dir sage, dass du da nichts für kannst.

          Vielleicht gibt es einen einzigen Schuh, den Frau Mustermann sich anziehen muss: "Sie hat Balu nicht ab dem ersten Tag an der Leine erklärt, dass Ziehen tabu ist. War er doch so süß und klein und da kann man doch nicht gleich eine Grenze setzen." Nun ist das Grenzen setzen mehr als schwierig und überhaupt, wie soll das denn gehen?

          In diesem Kurs zeigen wir dir die Möglichkeiten, die du hast und was es eigentlich heißt, konsequent zu sein. Bist du bereit es durchzuziehen und einfach mal eine gewisse Zeit zu investieren, damit du und dein Hund dann an entspannter, lockerer Leine miteinander eine gute Zeit verbringen könnt? Na dann, worauf wartest du?

          • klassisches Orientierungstraining
          • im Kopf auf das umschalten, was du willst
          • Techniken, die hilfreich sind

          Voraussetzung 

          • KEINE
          • Je jünger Dein Hund ist, umso schneller gehts.

          Allgemeine Infos zum Kurs

          • ein/e feste/r Trainer/in als Ansprechpartner
          • 4 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
          • immer eine pro Woche
          • jeweils á 45 Minuten
          • max. 4 Teilnehmer mit Hund

          Gesamtpreis: 80,- Euro p. Person und Hund


            Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
            Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?Kein Problem!
            Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


            Mantrailing-Kurs

            Mantrailing für alle, die den Start UP1 schon hinter sich haben! Trailen zu festen Zeiten, einmal die Woche in einem festen Kurs! Ohne Wartezeiten-Stress!

            Alles dreht sich um das Mantrailing:

            • Graden, Kurven, Kreuzungen, große Flächen
            • Wald, Wiesen & Stadt-Gebiete
            • Blindtrails, bewegte Personen, Verweispersonen 
            • … und was die Zeit sonst noch so hergibt.

            Lust bekommen? Dann melde dich gleich an.

            Voraussetzung

            • für Hunde ab der 16. Lebenswoche

            Allgemeine Infos zum Kurs

            • bei Peter
            • 5 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
            • 1x wöchentlich
            • jeweils á 100 - 120 Minuten
            • max. 6 Teilnehmer mit Hund

            Gesamtpreis: 100,- Euro p. Person und Hund

            Mantrailing-Kurs ab 14.01.2024 um 13.00Uhr

            > 5 Einheiten > immer sonntags > bei Peter > festgelegte Termine, bitte notiert Euch auch die Ersatztermine, diese werden genutzt, wenn der/die Trainer/in mal einen Termin ausfallen lassen muss > Termine: 14.01.2024, 21.01.2024, 28.01.2024, 04.02.2024, 11.02.2024 > Ersatztermine: 18.02.2024 & 25.01.2024 (finden nur statt seitens Absage des Trainers, nicht eines Teilnehmers) > mehr Infos

            100,00 €

              Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
              Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?Kein Problem!
              Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


              Rally Obedience (RO)

              Rally Obedience (RO) = Unterordnung in Perfektion, aber mit Spaß - und eine tolle Auslastung für jedes Mensch-Hund-Team! Ein bisschen mehr über RO kannst du in folgendem PDF "Was ist RO?" nachlesen:

              Die RO-Kurse bieten wir in Abhängigkeit zu den Jahreszeiten entweder auf dem Trainingsplatz oder online an. Achte daher bitte auf die jeweilige Kursbeschreibung, wo und wie der jeweilige Kurs stattfindet. 

              In 5 verschiedenen Kursen erarbeitet Kersten mit dir und den anderen Kursteilnehmern nach und nach alle 122 RO-Stationsschilder. 

              Schau doch mal, was die einzelnen Kurse beinhalten: 

              1. RO-Online-Kurs 1 „Start“
              2. RO-Online-Kurs 2 "Drehungen & Wendungen“
              3. RO-Online-Kurs 3 „Potpourri“
              4. RO-Online-Kurs 4 „Tanzstunden“
              5. RO-Online-Kurs 5 "Distanzkontrolle"

              Rallye Obedience 1: "Start"

              Im RO-Kurs "Start" erlernst du mit viel Spaß die Grundlagen des Rallye Obedience. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Anfänger-Kurs auf dem Aufbau und der Perfektionierung der

              • 3 RO-Grundstellungen "Sitz", "Platz" und "Steh" (links- und rechtsseitig)

              sowie der Verringerung des räumlichen Abstandes zwischen Mensch und Hund während eurer Zusammenarbeit. Außerdem steht noch dies auf dem Stundenplan:

              • Start & Ziel (links- und rechtsgeführt)
              • Aufbau eines sicheren "Steh"
              • Wechsel der Grundstellungen mit und ohne Zwischenschritte (links und rechts geführt)
              • Vorsitz, Vorplatz & Vorsteh - Teil 1 (links und rechts geführt)
              • Rechts und links abbiegen (links und rechts geführt)
              • Aktivierung der Hinterhand der Hunde als Vorbereitung für die Drehungen auf der Stelle im 2. RO-Online-Kurs
              • Tipps fürs "bei-Fuß"-Gehen (links und rechts geführt)

              Und ganz nebenbei ein kleines Bisschen Theorie:

              • Erkennen der jeweiligen RO-Arbeitsbereiche
              • Unterscheidung der verschiedenen Übungstypen A und B

              Am Ende dieses Kurses kennst und beherrschst du zusammen mit deiner Fellnase bereits 31 verschiedene Stationsschilder aus allen 4 Leistungsklassen.

              Voraussetzung

              • Dein Hund sollte Sitz & Platz bereits beherrschen.

              Allgemeine Infos zum Kurs

              • bei Kersten
              • 9 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
              • 1x wöchentlich
              • jeweils etwa 45-60 Minuten
              • Online:
                mind. 2 bis max. 4 Teilnehmer mit je 1 Hund
              • auf dem Trainingsplatz:
                mind. 4 bis max. 6 Teilnehmer mit je 1 Hund
              • für alle Hunde jeder Rasse ab 6. Lebensmonat bis ins hohe Alter

              Gesamtpreis: 180,- Euro p. Person und Hund


                Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
                Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
                Kein Problem!
                Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


                RO 2: "Drehwurm"

                In diesem Kurs dreht sich alles:

                Wir benötigen nun die im ersten RO-Online-Kurs aktivierte Hinterhand deines Hundes, damit du dich mit ihm in Fußposition gemeinsam auf der Stelle drehen kannst.

                • 90°, 180°, 210°, 270° & 360°
                • alles links rum
                • aber auch rechts rum

                Klingt nicht nach viel? - Das täuscht!

                Zum einen erfordern die Drehungen eine bestimmte Schrittfolge von dir. Parallel erwartet dein Hund deine Hilfestellung, damit er die Drehungen auf der Vorderhand (auf der Stelle) absolvieren kann.

                Zum anderen werden Drehungen teilweise mit den Grundstellungen Sitz oder Steh kombiniert. Dadurch kommen in diesem Kurs insgesamt 30 neue Stationsschilder auf dich zu. Außerdem wird jedes dieser Schilder sowohl mit dem links als auch mit dem rechts geführten Hund gefordert. Und schon sind wir bei 60 Übungen für diesen Kurs.

                Darüber hinaus möchte ich beginnen, mit dir die im 5. RO-Online Kurs sowie im Parcours gefragte Distanzkontrolle durch die eine oder andere kleine Vorübung vorzubereiten.

                Voraussetzung

                • abgeschlossener RO-Online-Kurs "Start"

                Allgemeine Infos zum Kurs

                • bei Kersten
                • 8 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
                • 1x wöchentlich
                • jeweils etwa 45-60 Minuten
                • Online:
                  mind. 2 bis max. 4 Teilnehmer mit je 1 Hund
                • auf dem Trainingsplatz:
                  mind. 4 bis max. 6 Teilnehmer mit je 1 Hund

                Gesamtpreis: 160,- Euro p. Person und Hund


                  Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
                  Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
                  Kein Problem!
                  Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


                  RO 3: "Potpourri"

                  In diesem Kurs gehen wir auf verschiedenste Aufgaben und Übungen ein. Dich erwarten 27 (+4) Stationsschilder aus allen 4 Klassen. Dabei sind alle RO-Figuren:

                  • Slaloms (mit und ohne Ablenkung)
                  • Figur 8 (mit und ohne Ablenkung)
                  • Spiralen

                  Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit diesen Themen:

                  • Aufbau eines Stopp
                  • Grundstellungen aus der Bewegung (links und rechts geführt)
                  • Hürden - Teil 1
                  • Tempo-Wechsel (links und rechts geführt)
                  • gemeinsame Rückwärts-Schritte (links und rechts geführt)
                  • gemeinsame Seitwärts-Schritte (links und rechts geführt)
                  • Vorsitz - Teil 2
                  • Aufmerksamkeit deines Hundes halten

                  Das Stopp wird dir nicht nur einige Übungen im Kurs "Distanzkontrolle" erleichtern. Es ist auch im Alltag ein äußerst wichtiges Kommando in Notsituationen.

                  Allgemeine Infos zum Kurs

                  • bei Kersten
                  • 9 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
                  • 1x wöchentlich
                  • jeweils etwa 45-60 Minuten
                  • Online:
                    mind. 2 bis max. 4 Teilnehmer mit je 1 Hund
                  • auf dem Trainingsplatz:
                    mind. 4 bis max. 6 Teilnehmer mit je 1 Hund

                  Voraussetzung

                  • abgeschlossener RO-Online-Kurs "Start"

                  Gesamtpreis: 180,- Euro p. Person und Hund


                    Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
                    Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
                    Kein Problem!
                    Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


                    RO 4: "Tanzstunden"

                    Die für diesen RO-Online-Kurs geplanten 20 Stationsschilder erinnern in ihren Ausführungen durchaus ans Dog-Dancing. Wir beschäftigen uns mit:

                    • Umrundungen (links und rechts geführt)
                    • Auffrischung 360° links & rechts rum (links und rechts geführt)
                    • Kehrt & Doppel-Kehrt
                    • Twist & Turn
                    • Seitenwechsel / Führungswechsel

                    Voraussetzung

                    • abgeschlossener RO-Online-Kurs "Drehungen & Wendungen"

                    Allgemeine Infos zum Kurs

                    • bei Kersten
                    • 7 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
                    • 1x wöchentlich
                    • jeweils etwa 45 Minuten
                    • Online:
                      mind. 2 bis max. 4 Teilnehmer mit je 1 Hund
                    • auf dem Trainingsplatz:
                      mind. 4 bis max. 6 Teilnehmer mit je 1 Hund

                    Gesamtpreis: 140,- Euro p. Person und Hund


                      Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
                      Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
                      Kein Problem!
                      Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.


                        RO 5: "Distanzkontrolle"

                      Wir beschäftigen uns allen Stationsschilder, die diese Themen betreffen mit:

                      • Bleib
                      • Sitz auf Entfernung
                      • Platz auf Entfernung
                      • Abruf in Vorsitz, bei Fuß und ins Platz
                      • Schicken (links und rechts geführt)
                      • Hürden (Teil 2)

                      Da für die Ausführung dieser Stationsübungen recht viel Platz benötigt wird, der nicht allen Zuhause zur Verfügung steht, findet dieser Kurs nie Online sondern immer auf dem Hundeplatz statt.

                      Nach Abschluss auch dieses Kurses kennst du alle deutschen RO-Stationsschilder.

                      Voraussetzung

                      • abgeschlossener RO-Online-Kurs "Start"
                      • sicher funktionierende Sitz-, Platz- und Steh-Kommandos

                      Allgemeine Infos zum Kurs

                      • bei Kersten
                      • voraussichtlich 8 aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
                      • 1x wöchentlich
                      • jeweils etwa 45 Minuten
                      • nur auf dem Trainingsplatz:
                        mind. 4 bis max. 6 Teilnehmer mit je 1 Hund

                      Gesamtpreis: 160,- Euro p. Person und Hund

                      Sind bereits alle Kursplätze ausgebucht?
                      Oder ist gerade kein Kurs ausgeschrieben?
                      Kein Problem!
                      Trage dich in die Warteliste ein. Dann informieren wir dich, wenn ein neuer Kurs startet.