Die wichtigeste Info vorweg: Bei uns ist jeder Hund und jede Rasse herzlich willkommen!!
Hier sind Sie im Bereich unserer Erziehungskurs gelandet. Erziehung bedeutet für uns mehr, als Hunden nur sitz, platz, bleib beizubringen. Erziehung bedeutet für uns, Hunde auf den Alltag und auf das Leben mit Ihnen bestmöglich vorzubereiten.
Du möchtest mehr als 0-8-15-Hundetraining? Du legst Wert darauf, dass Deine Trainer nicht irgendeiner modernen Philosophie hinterher rennen? Du wünschst Dir wissenschaftlich fundiertes Wissen, welches ins moderne Training mit einbezogen wird? Dann bist Du hier genau richtig?
Wir verstehen Hund als eigenständige Persönlichkeiten. Genau wie wir entwickeln Hunde sich, werden erwachsen und haben einen eigenen Charakter. Unser Job als Hundehalter ist es, sie so unabhängig wie möglich zu machen. Sie sollen nicht nur funktionieren, wenn Du sie ständig ansprichst und permanent mit ihnen im Training bist. Hunde sollen lernen, sich selbst zu regulieren und sich an ihrem Menschen zu orientieren. Mit Dir ein Team zu bilden! Und im Team darf und muss es auch mal einen Raum für das austragen von Konflikten geben.
Konflikte sind, wenn man alles richtig macht, nicht geprägt von Wut- oder Aggressionsausbrüchen. Sondern einfach nur von zwei unterschiedlichen Meinungen. Menschen sind heute nicht mehr in der Lage Konflikte adäquat auszutragen - und zwar nicht nur mit ihren Hunden -. Wir haben Angst davor, dass jemand uns nicht mehr mag, wenn wir mal "nein" sagen.
Aber echtes Vertrauen kann nur entstehen, wenn wir unser Gegenüber mit möglichst all seinen Facetten, all seiner Persönlichkeit, seinen Vorlieben und dem was er nicht mag kennen, wahre Verbundenheit ist eben nicht nur mit "immer nett" zu erreichen, sondern mit Verbindlichkeit, Ehrlichkeit, Ruhe, Klarheit und Souveränität. Nur so ist es möglich die Grenzen des Gegenüber zu kennen, zu respektieren und möglichst einzuhalten - und das gilt für BEIDE Seiten. Aber dafür müssen diese kommuniziert werden.
Trainingsmethoden die auf: "Das ist ein Hund, der hat zu tun, was man ihm sagt!" basieren, werden Sie bei uns nicht finden. Aber ja, manchmal ist es wichtig, dass ich meine Ansprüche und Wünsche durchsetzen kann, ohne sie 20mal zu wiederholen. Und zwar nicht, weil ich meinen Hund terrorisieren will, sondern weil es respektvoll ist und weil ich meinem Hund so evtl. das Leben retten kann. (wenn ich erst 20 mal rufe, bevor er zurück kommt, ist er vielleicht schon über die nächste Straße und vor dem nächsten Auto) Und dafür muss ich auch mal einen Konflikt mit meinem Hund, der evtl. nun gerade nicht kommen möchte klären. Nur so kann ich Freiheiten gewähren!
Grenzen müssen fair, ohne Wut, unmissverständlich und im situativen Kontext geklärt werden.
Was bedeutet das für Sie? Sie lernen mit Ihrem Hund bei uns natürlich sitz, platz, bleib, Leinenführigkeit, den Abruf etc. pp. Sie lernen aber auch, was Sie tun müssen, wenn Ihr Hund mal keine Lust hat, Ihr Kommando zu befolgen (ja, Hunde haben tatsächlich auch mal keine Lust, es sind soziale Lebewesen mit einer eigenen Identität). Sie lernen Ihren Hund vor Übergriffen zu beschützen, Sie lernen von uns, dass Verhalten nicht einzeln betrachtet werden kann, sondern immer im Zusammenhang (hört Ihr Hund zu Hause nicht für 10Cent, wird es es draußen, unter Ablenkung, bei hoher Motiviationslage, erst Recht nicht tun).
Ich fasse es mal kurz zusammen: Unser Training könnte man als BACK TO THE ROOTS beschreiben. Wir wollen, dass Sie wieder auf ihre Intuition und Ihr Bauchgefühl und nicht mehr auf den Nachbarn oder den Fernsehtrainer hören. Wir wollen, dass Sie einen natürlichen Umgang mit Ihrem Hund lernen, der mit Konditionierung erstmal nichts zu tun hat. Wenn Sie das auch wollen, sind Sie hier genau richtig!